Login Form
Die haarige Sache ist nicht das Deklinieren an sich - aber wenn sich die Dinger mischen, fängt das Hirn sich an zu verdrehen. Genau das müssen wir also üben.
- Details
- Geschrieben von Jakob Marberger
Latein - eine Schnelleinführung für alle, die schon immer etwas drüber wissen wollten, aber wenig Zeit haben.
- Details
- Geschrieben von Jakob Marberger
Genauso viele Dinge, wie mir seinerzeit in der Schule (und danach) über Latein erzählt wurde, erzähle ich auch. Es wäre naturgemäß praktisch wenn das schriftlich wo vorläge - was es hier tut.
- Details
- Geschrieben von Jakob Marberger
Übersetzungstechnik ist wie eine Lego-Bauanleitung: Ohne hat man nur einzelne Bausteine, aus denen man zwar etwas zusammenbasteln kann, aber irgendwo geht dann unweigerlich was schief.
- Details
- Geschrieben von Jakob Marberger
Eins der größten, wenn nicht das größte, Hindernis für Übersetzungen ist das Verstehen der Bezüge von Satzelementen, dh. Objekten, Ergänzungen, Gliedsätzen und ähnlichem, zueinander. Dieses Verständnis entspringt meistens einer sehr vagen Vorstellung davon, wie das im Deutschen (respektive einer Muttersprache der Wahl) funktioniert.
Das ist ein gutes Problem, weil leicht zu korrigieren:
- Details
- Geschrieben von Jakob Marberger